
Wir baden natürlich!
Der eigene Schwimmteich – Badevergnügen pur in natürlichem, gesundem Wasser
Zurück zur Natur ist längst nicht mehr nur ein Trend, es ist für viele Menschen zur Lebenseinstellung geworden. Biologische Lebensmittel, Bioenergie, ökologischer Fußabdruck, Ressourcenschonung, den Klimawandel stoppen… Aber was hat das mit Schwimmteichen zu tun? War es früher der Swimmingpool, der mit viel Ressourceneinsatz wie Chlor und ständigem Wasserwechsel künstlich blau im Garten geschimmert hat, so erfreut man sich jetzt mehr und mehr an natürlichen Badegewässern, wo sich der Mensch an Flora und Fauna erfreuen kann und kein chemisch-beißender Geruch samt rot gereizter Augen das Badevergnügen trübt.
Und genau deshalb bauen wir ausschließlich Schwimmteiche!
Unsere Schwimmteichprojekte zum Durchklicken
Das System ist von uns erfunden – Einfach genial, genial einfach!

Der tiefe, unbepflanzte Schwimmbereich ist von einer Flachwasserzone mit üppiger Tier- und Pflanzenwelt umgeben. Das Wasser reinigt sich durch Pflanzen und Mikroorganismen, die Laub und Blütenstaub abbauen. Im Gegenzug bauen Pflanzen damit Wurzeln, Blätter und Blüten auf. So funktioniert das Jahrtausende alte System der biologischen Selbstreinigung.
Gerade weil wir Naturgärtner sind, bauen wir unsere Schwimmteiche auch so naturnah wie möglich. Unser System haben wir 1990 entwickelt und 1993 patentiert. Mittlerweile erfreut es sich von Norden Deutschlands, bis Ungarn und die Schweiz vieler Nachahmer! Es ist eben einfach, sehr variabel, regional und ökologisch.
Die 1,2 mm starke Butylkautschukfolie wird in einem Stück geliefert und dichtet den Teich hundertprozentig ab! Da in den Schwimmbereich weder Erde noch Pflanzen hingehören, bauen wir als Stütze für den Untergrund einen Tannen-/Lärchenholzrahmen ein. Regionales Holz, fein gehobelt und geschliffen. Unter Wasser hält es ewig! Die Balken greifen wie Zahnräder ineinander und bilden über die mit Eichendübeln verbunden Ecken ein perfektes und stabiles Rahmensystem.
-
Unser patentiertes System
International im EinsatzVor mehr als dreißig Jahren haben wir dieses System entwickelt und damit national, wie auch international Furore gemacht. Inzwischen wird dieses Baukonzept in vielen Ländern angewendet und es hält und hält und hält…
-
Perfekt und patentiert
International im EinsatzVor mehr als dreißig Jahren haben wir dieses System entwickelt und damit national, wie auch international Furore gemacht. Inzwischen wird dieses Baukonzept in vielen Ländern angewendet und es hält und hält und hält…
-
Perfekt und patentiert
International im EinsatzVor mehr als dreißig Jahren haben wir dieses System entwickelt und damit national, wie auch international Furore gemacht. Inzwischen wird dieses Baukonzept in vielen Ländern angewendet und es hält und hält und hält…
-
Perfekt und patentiert
International im EinsatzVor mehr als dreißig Jahren haben wir dieses System entwickelt und damit national, wie auch international Furore gemacht. Inzwischen wird dieses Baukonzept in vielen Ländern angewendet und es hält und hält und hält…
-
Wir sind zertifziert
Wir tragen das GütesiegelMitglieder des VÖSN (Verband Österreichischer Schwimmteich- & Naturpoolabau), die alle gebauten Teiche von einem unabhängigen Institut auf die Einhaltung der Qualitätsstandards prüfen lassen, erhalten bei positiver Bewertung das begehrte Gütesiegel.
-
Wir baden natürlich!
Setzen Sie ein Zeichen mit der PlaketteLassen Sie sich vom VÖSN auszeichnen – mit der „Wir baden natürlich“-Plakette. Sie wurde für überzeugte Schwimmteich- oder Naturpool-Besitzer entworfen, die ihre positive Einstellung zum biologischen Baden sichtbar machen wollen.
-
Qualitätsstandards
Immer auf der sicheren SeiteDie Mitglieder im Verband Österreichischer Schwimmteich- & Naturpoolbau (VÖSN) haben sich zur Einhaltung höchster Qualitätsstandards verpflichtet. Sie betreffen Beratung, Planung, Bau und Pflege.
-
Schwimmteichverband
Mehr als 100 BranchenunternehmenWir sind Mitglied im Verband Österreichischer Schwimmteich- & Naturpoolbau (VÖSN). Kommerzieller Schwimmteich- und Naturpoolbau hat in Österreich seine Wurzeln, der VÖSN spielt im Bereich Forschung und Entwicklung international eine wichtige Rolle.
-
Mythos Kosten
Teuer und Aufwändig?Sind, wie immer wieder behauptet, Schwimmteiche tatsächlich teuer? Ein hartnäckiger Mythos. Im Unterschied zu klassischen Pools gibt es keine Kosten für Chemie, keinen jährlichen (teuren) Wasserwechsel, geringe bis gar keine Energiekosten (Solarbetrieb möglich).
-
Algen vorprogrammiert?
Mythen & LegendenAlgen sind Teil jedes belebten Wassers und keine Krankheit. Zuviel davon zeugt lediglich von Nährstoffüberschuss (zB. durch Enten, Dünger…). Sorgen Sie für die ordnungsgemäße Pflege und Wartung und Sie werden keine Probleme haben.
-
Wasser ist nicht sauber
Mythen & LegendenDas Wasser eines Schwimmteiches reinigt sich selbst durch eine Regenerations-/Pflanzzone mittels Biofilter. Je nach Bauart kann ein einfaches Pumpensystem die Selbstreinigung unterstützen.